 Praktische Methoden zur sicheren Gesprächsführung
Unter Moderation wird heute oft jede Form der Leitung von Gruppen verstanden, sodass auch die klassische Funktion der Leitung oder Führung unter diesem Begriff läuft. Daher gibt es kein scharfes Verhaltensprofil eines Moderators, und vielfach wird unter Moderationsschulung dann auch nichts anderes als rhetorische und metaplan-technische Schulung verstanden.
Jede wie auch immer geartete Diskussionsleitung, zumeist durch den einladenden Besprechungsteilnehmer, wird als Moderation bezeichnet, wobei nicht unbedingt Wert auf kooperatives Verhalten in der Diskussion gelegt. In der Praxis wird häufig auch das, was unter dem Begriff Mediation diskutiert wird, zur Moderation hinzugerechnet. In der ursprünglichen Wortbedeutung bezeichnet Moderation eigentlich "Mäßigung" oder "Maß halten" und ist schon seit dem Altertum bekannt.
Im Alltag ist der Begriff von der Rolle des "Fernseh-Moderators" geprägt, zu dessen Aufgaben es gehört, bei Rundfunk- oder Fernsehsendungen die Gespräche zwischen verschiedenen TeilnehmerInnen entsprechend bestimmter Vorstellungen zu leiten und zu lenken. » Systemisches Coaching» Rhetorik, Kommunikation & Präsentation» Kleines Benimm ABC, Bewerbungstraining» Einzeltraining» Gruppentraining» Moderationstraining |
|
|