 Es handelt sich dabei um ein personenorientiertes Beratungsgespräch zwischen zwei Experten, wobei der Kunde der Experte für seine konkrete Lebenswelt und der Coach der Experte für die konstruktive, professionelle Gesprächsführung ist, bei der GEMEINSAM Lösungsansätze zu den Anliegen/Problemen des Kunden erarbeitet werden. Als Zielgruppe kommt JEDE/R Person in Frage, die Hilfe bei der Aufarbeitung ihrer/seiner Anliegen oder Probleme sowohl im privaten als auch im beruflichen Umfeld in Anspruch nehmen will.
Die Grundlagen des Systemischen Coachings bilden die Erkenntnisse der Systemtheorie, die Philosophie des radikalen Konstruktivismus (Heinz von Foerster, Humberto Maturana und Ernst von Glasersfeld) und die Ansätze der Systemischen Therapie (Steve de Shazer, Insoo Kim Berg, Kurt Ludewig). Ein Modell des Systemischen Coachings ist das Kieler Beratungsmodell, das in den 80er Jahren von Uwe Grau begründet wurde » Systemisches Coaching» Rhetorik, Kommunikation & Präsentation» Kleines Benimm ABC, Bewerbungstraining» Einzeltraining» Gruppentraining» Moderationstraining |
|
|